Eurobehälter

Euroboxen sind genormte Behälter für die Lagerung und den Transport von Waren. Aufgrund ihrer standardisierten Maße lassen sie sich optimal auf Paletten und in Regalsystemen integrieren. Sie finden Anwendung in Logistik, Produktion, Handel und vielen weiteren Branchen.

Vorteile von Euroboxgrößen

Dank ihrer genormten Abmessungen bieten Euroboxen eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zur idealen Lösung für Lagerung und Transport machen:
- Standardisierte Stapelbarkeit: Perfekte Passform auf Europaletten.
- Effiziente Raumnutzung: Keine Leerflächen bei Lagerung und Transport.
- Hochwertige Materialien: Langlebig, widerstandsfähig und temperaturbeständig.

Das richtige Material für Ihre Eurobox

Die Wahl des richtigen Materials ist entscheidend für die Haltbarkeit und den Einsatzzweck einer Eurobox. Je nach Anforderungen kommen unterschiedliche Kunststoffe zum Einsatz:

- HDPE (Hochdichtes Polyethylen): Hohe Stabilität, chemikalienresistent.
- HDPP (Hochdichtes Polypropylen): Besonders robust, temperaturbeständig.
- Kunststoff (PE/PP): Schlagfest und leicht zu reinigen.


Ausführungen von Euroboxen

Je nach Einsatzbereich gibt es verschiedene Eurobox-Modelle mit spezifischen Eigenschaften:

- Eurobox durchbrochen: Mit Belüftungsschlitzen für optimale Luftzirkulation, ideal für Lebensmittel oder feuchte Umgebungen.
- Eurobox faltbar: Platzsparend zusammenklappbar, ideal für flexible Lager- und Transportlösungen.
- Eurobehälter geschlossen: Staub- und spritzwassergeschützt, perfekt für empfindliche oder feuchte Lagergüter.
- Eurobox mit Frontklappe – Ermöglicht einfaches Entnehmen des Inhalts, selbst wenn die Box gestapelt ist.
- Eurobox lebensmittelecht – Hergestellt aus speziellen, zertifizierten Kunststoffen für den 
sicheren Kontakt mit Lebensmitteln.

Ausführungen nach EU-Norm

Euroboxen werden nach der Europäischen Norm (EN) gefertigt, sodass sie mit anderen Behältern, Fördertechniken und Lagersystemen kompatibel sind. Gängige Maße sind 600 x 400 mm, 400 x 300 mm oder 800 x 600 mm.


Branchen, die Euroboxen nutzen

Euroboxen sind aufgrund ihrer robusten Bauweise und standardisierten Maße in zahlreichen Branchen im Einsatz. Sie bieten eine effiziente Lösung für Lagerung, Transport und Logistikprozesse:

- Industrie & Fertigung: Zur Lagerung und internen Transportprozessen von Bauteilen und Rohstoffen.
- Automobilbranche: Ideal für Kleinteile, Werkzeuge oder Montageelemente.
- Einzel- und Großhandel: Zur Lagerung und Präsentation von Waren.
- Lebensmittelindustrie: Lebensmittelgeeignete Modelle für Transport und Lagerung.
- Pharma & Medizintechnik: Sterile und hygienische Lösungen für empfindliche Produkte.

Ergänzende Produkte und Zubehör für Euroboxen

Neben Euroboxen führen wir auch passendes Zubehör und ergänzende Produkte, darunter spezielle Rollwagen, Deckel für Eurobehälter und Komplettregale mit Eurobxen, die eine effiziente Lagerung und einen einfachen Transport ermöglichen.

Eurobehälter kaufen? Bei Kruizinga bestens beraten!

Bei Kruizinga bieten wir eine große Auswahl an Euroboxen, passendem Zubehör und ergänzenden Lagerlösungen für verschiedenste Branchen.
Unsere Fachberater stehen Ihnen mit Fachwissen und Erfahrung zur Seite. Wir beraten Sie individuell zu unseren Euroboxen, Rollwagen und Regalsystemen und finden gemeinsam die perfekte Lösung für Ihre Lager- und Transportanforderungen. Kontaktieren Sie uns jetzt!

Häufig gestellte Fragen zu Euroboxen

Was ist ein Eurobehälter?

Ein Eurobehälter ist ein genormter Lager- und Transportbehälter, der nach der Euronorm gefertigt wird. Durch diese Standardisierung sind Euroboxen mit Europaletten, Regalsystemen und Förderbändern kompatibel.

Welche Größen von Euroboxen gibt es? 

Die gängigen Eurobox Maße sind 600 x 400 mm, was als Standardgröße für Lager und Transport gilt. Kleinere Varianten wie 400 x 300 mm oder 300 x 200 mm sind ideal für die Lagerung von Kleinteilen, während größere Modelle wie 800 x 600 mm für sperrige Güter geeignet sind.

Wie viel kostet eine Eurobox?

Die Preise für Euroboxen richten sich nach Größe, Material und Ausführung. Mit unseren Staffelpreisen erhalten Sie Mengenrabatte bei Großbestellungen. Zusätzlich gibt es gebrauchte Euroboxen, die eine kostengünstige Alternative für preisbewusste Käufer darstellen. Die genauen Preise sind auf den jeweiligen Produktseiten einsehbar.

Sind Euroboxen lebensmittelecht? 

Ja, einige Euroboxen sind speziell für den Lebensmittelkontakt konzipiert. Sie bestehen aus lebensmittelechtem Kunststoff wie HDPE (Hochdichtes Polyethylen), das keine schädlichen Stoffe abgibt.

Welche Euroboxen eignen sich für Lebensmittel?

Für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie sollten ausschließlich lebensmittelechte Euroboxen verwendet werden. Mit Bäckerkisten, Fleischkisten sowie Obst- und Gemüsekisten bieten wir eine große Auswahl an Euroboxen, die speziell für die sichere Lagerung und den Transport von Lebensmitteln entwickelt wurden.

Topauswahl